3D-Druck

Hier gibts ein paar Antworten zu den wichtigsten Fragen:

Derzeit haben wir die folgenden 3D-Drucker:

Derzeit haben wir folgende Materialien da (jeweils 1,75mm):

  • Bambu PLA basic (grün, orange)
  • Bambu PLA Support
  • Generic PLA (schwarz)
  • Bambu Lab TPU for AMS Yellow, Spule
  • 3DJAKE ecoPLA Dunkelgrau, 1,75 mm / 1000 g
  • 3DJAKE ecoPLA Schwarz, 1,75 mm / 1000 g
  • Bambu Lab ASA Schwarz 1.75 mm 1.000 g
  • Bambu Lab PETG HF Filament Grau 1.75 mm 1.000 g
  • Generic PLA Hellgrau / 1000g
  • Generic PLA Transparent / ca. 700g
  • Generic PLA Transparent / ca. 300g
  • PLA+ blau / 1000g
  • Geetech PLA weiß 200g
  • Generic PLA transparent 1000g
  • eono PLA+ rot 500g
  • Sunlu PETG transparent 200g
  • Sunlu PETG mittelgrau 500g
  • Elego Pla+ gelb 1000g
  • Elego Pla+ orange 1000g
  • Elego Pla+ Sky Blue 1000g
  • Elego Pla+ Sea green 1000g

Neu:

  • PETG HF - Refill / 1 kg / Yellow (33400)
  • PETG HF - Filament with spool / 1 kg / Black (33102)
  • PETG HF - Filament with spool / 1 kg / Gray (33101)
  • PETG HF - Filament with spool / 1 kg / Red (33200)
     

Du kannst auch gerne deine eigenen Materialien verwenden. Bitte spezielle Materialien (Carbon, TPU) vorher absprechen und nicht mit der verbauten Düse und AMS verwenden!

Weiterhin gibt es folgendes Zubehör:

  • M2 M2.5 M3 M4 M5 M6 Gewindeeinsätze Einschmelzgewinde aus Messing
  • M3/M4 Zylinderkopfschrauben
  • Neodym Scheiben Magnet, 10 x 3 mm, Grade N52, vernickelt

Und für andere 3D-Drucker gibt es noch verschiedene 2.85mm Filamentrollen.

Vereins-Mitglieder dürfen bei uns nach kurzer Einweisung selbst drucken. Einer der Drucker (Bambulab P1S) ist mit dem Internet verbunden und damit kann man ganz bequem von zu Hause aus einen Druck starten.

So gehts:

1️⃣ Bambu Studio herunterladen

Lade Bambu Studio herunter und installiere es. Ohne diese Software kann der Drucker nicht genutzt werden.

2️⃣ Zugangsdaten erhalten

Falls du schon Vereinsmitglied bist kannst du die Logindaten erhalten um selbstständig zu drucken. Wende dich dafür einfach per E-Mail an den Laserverteiler lasern@listen.konglomerat.org 🧑‍💻 Wir haben auch eine Telegram-Gruppe, den Link dafür kannst du auch im Verteiler erfragen.


Alternativ ist die Software auch auf dem Laserlaptop installiert, sodass du direkt vor Ort drucken kannst.

3️⃣ Profil auswählen

Wähle das Druckprofil Bambu Lab P1S 0.4 nozzle aus.

4️⃣ Filament wählen (AMS-System)

Der Drucker ist mit einem AMS (Automatic Material System) ausgestattet, das immer mehrere verschiedene Filamente bereithält.
In Bambu Studio kannst du sehen, welche Filamente aktuell geladen sind.

5️⃣ Vor dem Druck prüfen

Stelle sicher, dass sich kein fertiger Druck mehr auf der Druckplatte befindet.
Den aktuellen Druckstatus kannst du mit der Webcam (unter Device) überprüfen.

6️⃣ Druck entfernen

Wenn der Druck sich nicht leicht enfernen lässt: Druckplatte entnehmen, leicht biegen, dann sollte sich der Druck lösen.

⚠️ Bitte den Drucker immer anlassen! Er geht automatisch ins Stand-By.

Wir empfehlen eine Spende von 2-5 € pro 100g Filament. Die benötigte Menge an Filament und eine Kostenschätzung zeigt Bambustudio auch schon vor starten des Drucks an

Falls ihr noch 1,75mm Filament rumliegen habt welches nicht gebraucht wird, würden wir uns über Materialspenden freuen.

Lines 03

Kontakt

Am besten erreichst du uns über den E-Mail Verteiler des Laserbereichs: